Informationsmitteilung Bewerber
Informationsmitteilung im Sinne des Art. 13 der europäischen Datenschutz-Grundverordnung Nr. 679/2016
Im Sinne des oben angeführten Gesetzes informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die im Rahmen Ihrer Bewerbung in unserem Unternehmen erfolgt.
(Quelle der Daten, Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung)
Ihre personenbezogenen Daten werden direkt bei Ihnen erhoben und für jene Zwecke verarbeitet, die eng mit der der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und mit den Verpflichtungen verbunden sind, die sich für uns aus Gesetzen, behördlichen Bestimmungen und europäischen Vorgaben ergeben. Entsprechend erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung von vorvertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen. Die Lieferung Ihrer personenbezogenen Daten ist nötig, zumal eine Abwicklung der Bewerbung ohne Verarbeitung Ihrer Daten nicht möglich ist. Eine dedizierte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrerseits ist nicht nötig.
Gleichzeitig verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auch zur Wahrung von berechtigten Interessen wie z.B. im Zuge der Videoüberwachung hinsichtlich der Kontrolle der Zutritte zu unserem Hauptgebäude oder auch bei Zugriffen auf das Bewerbungsformular auf der Webseite. Für Details zur jeweiligen Verarbeitung verweisen wir auf die entsprechenden Informationsmitteilungen (z.B. Informationsmitteilung Videoüberwachung oder Informationsmitteilung Webseite).
(Art der verarbeiteten Daten - Datenkategorien)
Im Normalfall verarbeiten wir im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung nur personenbezogene Daten (z.B. Name, Adresse, Geburtsdaten, Steuernummer, Daten über erworbene Qualifikationen usw.).
Es kann vorkommen, dass wir im Zuge der Bewerbung in Kenntnis von Informationen gelangen, die das Gesetz als „besonders“ einstuft (it. „categorie particolari di dati“, ehemals auch „sensible Daten“ genannt). Es handelt sich dabei um Informationen, die auf Ihren Gesundheitszustand, die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft oder Partei, die religiöse oder philosophische Überzeugung, die sexuelle Orientierung und die ethnische Herkunft, schließen lassen. Gleichzeitig kann es vorkommen, dass wir Kenntnis von Daten strafrechtlicher Natur erlangen. Dies spontan, durch Willen des Bewerbers erfolgen, oder auch auf Nachfrage des Verantwortlichen, zwecks Prüfung der Voraussetzungen für die Eignung auf bestimmte Stellen, erfolgen. Für die Verarbeitung dieser Informationen bedarf es laut Gesetz einer gesonderten, schriftlichen Einwilligung Ihrerseits, wie sie im beiliegenden Vordruck vorgesehen ist.
Wir weisen darauf hin, dass es uns auf Grund gesetzlicher Vorgaben untersagt ist, eine Vorauswahl der Bewerber aufgrund der persönlichen oder religiösen Überzeugungen, der gewerkschaftlichen oder politischen Zugehörigkeit, der sexuellen Orientierung, der ethnischen Herkunft und/oder des Gesundheitszustandes, zu treffen. Ebenso sind das z.B. auch Alter, das Geschlecht, die Abstammung und die nationale Herkunft nicht relevant. Handelt es sich allerdings um Merkmale, die die Art und Weise der Ausführung der Tätigkeit beeinflussen könnten oder wesentliche und entscheidende Voraussetzung für die Ausführung der Arbeit sind, so können diese im Zuge des Bewerbungsverfahrens berücksichtigt werden.
(Art der Datenverarbeitung und Sicherheitsmaßnahmen)
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für die oben genannten Zwecke händisch oder elektronisch, und jedenfalls unter Einhaltung sämtlicher organisatorischer und technischer Sicherheitsmaßnahmen, sodass die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten gewährleistet ist. Wir gewährleisten im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen, dass die Verarbeitung der personenbezogenen, besonderen und gerichtlichen Daten unter Beachtung der Rechte, Grundfreiheiten und der Würde des Betroffenen, im Besonderen in Bezug auf die Privatsphäre, die persönliche Identität und das Recht auf Schutz der personenbezogenen Daten, vorgenommen wird. Die Verwaltung und Abwicklung Ihrer Bewerbung erfolgt durch unsere Mitarbeiter, die von den personenbezogenen Daten Kenntnis erlangen und hierfür explizit beauftragt werden sowie entsprechend instruiert wurden.
(Aufbewahrungszeit)
Ihre Daten hinsichtlich Ihrer Bewerbung werden für die Dauer von zwei Jahren aufbewahrt sowie gegebenenfalls darüber hinaus gemäß allfälligen gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Eine Löschung der Daten erfolgt erst nach Ablauf dieser Frist.
Sollten die Informationen für die Geltendmachung, Durchsetzung oder Ausübung von Rechtsansprüchen des Raiffeisenverbandes verwendet werden, so erfolgt eine Löschung der Daten erst nach Ablauf der gesetzlichen Fristen.
(Weitergabe der Daten an Dritte)
Für die elektronische Verwaltung der Bewerberdaten werden die Dienste der Looptech New Media GmbH aus Bozen in Anspruch genommen (Personalverwaltungsanwendung „Onboard“). Auch kann es vorkommen, dass Ihre Daten an externe Berater oder Dienstleister (z.B. Versanddienstleister) weitergegeben werden. All diese verarbeiten die Daten als Auftragsverarbeiter gem. Art 28 DSGVO („responsabile“) und werden vertraglich zur Einhaltung der nötigen datenschutzrechtlichen Maßnahmen verpflichtet.
Es vorkommen, dass wir Ihre Daten auch an unsere Mitglieder oder Tochtergesellschaften, weitergeben. Zweck dieser Weitergabe ist die Personalsuche der genannten Unternehmen. Diese treten bei Interesse direkt mit Ihnen in Kontakt und verarbeiten die Daten ebenfalls als autonome Verantwortliche. Wir unterstreichen, dass diese Weitergabe nur erfolgt, wenn dies vorab mit Ihnen besprochen wurde und Sie ihre explizite Zustimmung erteilt haben.
Eine Weitergabe der Daten in Länder außerhalb der EU erfolgt grundsätzlich nicht. Sollte eine Übermittlung in ein Drittland stattfinden, so geschieht dies nur auf der Grundlage von vertraglich definierten Standardschutzklauseln (SCC) und zusätzlichen Maßnahmen laut Empfehlung des Europäischen Datenschutzausschusses (01/2020).
(Rechte des Betroffenen)
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihnen als „Betroffener der Datenverarbeitung“ gemäß Datenschutz-Grundverordnung besondere Rechte zuerkannt werden:
- Recht auf Auskunft: Die Art, die Herkunft, die Logik sowie die Zweckbestimmung der Verarbeitung muss Ihnen auf Anfrage bekannt gegebenen werden.
- Recht auf Berichtigung: Sofern Ihre Daten nicht/nicht mehr korrekt sind, können diese berichtigt bzw. vervollständigt werden, wenn ein diesbezügliches Interesse besteht. Es steht Ihnen zu, einen entsprechenden Antrag zu stellen.
- Recht auf Löschung: Auf Anfrage können Sie eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten fordern, welcher seitens des Verantwortlichen vorbehaltlich gesetzlicher/vertraglicher Auflagen nachgekommen werden muss.
- Recht auf Einschränkung bei gesetzeswidriger Verarbeitung: In gewissen Fällen können Sie eine zeitweise Einschränkung der Daten vornehmen lassen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Auf Anfrage müssen Ihnen Ihre Daten in verständlicher Art und Weise zur Verfügung gestellt bzw. an Dritte übertragen werden;
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung: Die Zustimmung zur Verarbeitung kann jederzeit widerrufen werden.
Wir erinnern daran, dass der Betroffene jederzeit eine Beschwerde an die nationale Datenschutzbehörde „Garante per la protezione dei dati personali“ richten kann.
(Verantwortlicher der Datenverarbeitung und Datenschutzbeauftragter - „DPO“)
Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist der Raiffeisenverband Südtirol Gen. mit Sitz in 39100 Bozen, Raiffeisenstraße 2, E-Mail: verband@raiffeisen.it.
Wir haben die Funktion des Datenschutzbeauftragten, auch „DPO-Data Protection Officer“ genannt, eingerichtet. Dieser dient u.a. als Ansprechpartner für Fragen zu den Verarbeitungstätigkeiten von personenbezogenen Daten und die Geltendmachung von Rechten.
Zum Datenschutzbeauftragten hausintern wurde Herr Michael Obrist, Leiter des Bereichs Recht ernannt. Dieser ist unter folgender Emailadresse: rvs.dpo@raiffeisen-legalmail.it bzw. der Telefonnummer 0471-945111 erreichbar. Weitere Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage.
Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung Nr. 679/2016
- Ich bestätige die Datenschutzinformationsmitteilung erhalten und gelesen zu haben und erteile, falls in meiner Bewerbung enthalten, die Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten der besonderen Kategorie („dati particolari“) bzw. der Informationen mit strafrechtlichem Charakter.