Raiffeisenverband bestellt zahlreiche Gremien neu
Der Verwaltungsrat des Raiffeisenverbandes hat bei seiner Sitzung Mitte Juli mehrere Gremien neu bestellt. Als Gremien neu eingerichtet wurden der Koordinierungsrat des Raiffeisen IPS Verbundes und der Koordinierungsausschuss Energie. Zudem hat der Verwaltungsrat die Ergebnisse zweier zukunftsträchtiger Projekte gutgeheißen.
|
---|
|
|
Unterstützung für Genossenschaftsbanken
Im Rahmen einer Anhörung in der Finanzkommission der Abgeordnetenkammer befürwortete der Raiffeisenverband Südtirol eine Resolution, welche gesetzliche Initiativen zur Unterstützung von Genossenschaftsbanken vorsieht.
|
---|
|
|
Raiffeisen Südtirol IPS veröffentlicht Jahresbericht
Das im November 2020 von der Banca d‘Italia anerkannte institutsbezogene Sicherungssystem der Südtiroler Raiffeisenkassen (Raiffeisen IPS) hat seinen ersten Jahresbericht veröffentlicht. Im Geschäftsjahr 2020 erzielten die 39 Raiffeisenkassen, die Raiffeisen Landesbank und die RK Leasing, alle Mitglieder des Raiffeisen IPS, einen aggregierten Überschuss von 94,4 Mio. Euro. Die Gesamtkapitalquote von 20,5 Prozent bestätigt deren Leistungsfähigkeit und Stabilität.
|
---|
|
|
Susanne Huber: "Ich lege großen Wert auf Transparenz“
Susanne Huber stammt aus Bayern und hat Rechtswissenschaften in Augsburg und Turin studiert. Am 17. Mai 2021 hat die 41-Jährige die Führung der Raiffeisenkasse Etschtal übernommen. Wie es ihr in der neuen Funktion geht, erklärt sie im Interview.
|
---|
|
|
Genossenschaft Osiris: „Gehen unseren Weg weiter“
Die Obstgenossenschaft Osiris wurde am 15. Juni 1988 in Burgstall gegründet, um Landwirtschaft nach anthroposophischen Grundsätzen zu betreiben. Diese Art der Landwirtschaft geht auf den Anthroposoph Rudolf Steiner zurück. Was das in der Praxis bedeutet erklärt der Obmann der Genossenschaft Hubert Dezini.
|
---|
|
|
Mehr Gerechtigkeit durch wechselseitige Beziehungen
Am 23. Juli 2021 fand die Vollversammlung der Federcasse, dem Dachverband der italienischen Kreditgenossenschaften statt. Das Hauptreferat hielt Fabrizia Lapecorella, Generaldirektorin der Finanzabteilung des italienischen Ministeriums für Wirtschaft und Finanzen.
|
---|
|
|
|
|
|
|
|