"Energie der Zukunft": Tagung am 26. Mai im Raiffeisenverband
Unter dem Motto „Energie der Zukunft – Die Perspektiven im Energiesektor“ steht am 26. Mai eine hochkarätige Tagung des Raiffeisenverbandes in Bozen. Mitgliedsgenossenschaften können sich jetzt anmelden.
Der Tag der Energiegenossenschaften „Energie der Zukunft – Die Perspektiven im Energiesektor“ geht am kommenden Freitag, den 26. Mai von 14.30 bis 16.30 Uhr am Sitz des Raiffeisenverbandes in Bozen über die Bühne - mit einem anschließenden Aperitif & Networking in der Raiffeisen Bar.
Wenn es um die…
|
|
|
|
|
---|
Den Förderdschungel überblicken
Der Raiffeisenverband informiert seine Mitgliedsunternehmen über die Maßnahmen der Wirtschaftsförderung durch die öffentliche Hand. Er bietet Unterstützung bei der Auswahl und der Inanspruchnahme der vielen Fördermöglichkeiten.
Die Europäische Union, der Staat Italien und das Land Südtirol bieten eine Vielzahl von Beihilfen, um die Wirtschaftsentwicklung voranzutreiben. Das Dickicht an Fördermöglichkeiten für Unternehmen ist groß. Für eine Genossenschaft ist der zeitliche Aufwand erheblich, um herauszufinden, welche…
|
|
|
|
|
---|
ABI Bozen: Erste Sitzung der regionalen ABI Kommission unter Robert Zampieri
Vergangene Woche fand im Raiffeisenhaus in Bozen die Sitzung der regionalen Kommission der italienischen Bankenvereinigung ABI statt. Der neu nominierte Präsidenten Robert Zampieri begrüßte die Vertreter*innen der Banken, die in Südtirol tätig sind.
Die regionale ABI-Kommission, der alle Banken mit mindestens einer Niederlassung in der Provinz Bozen angehören, besteht aus 13 Bankenvertreterinnen und Bankenvertretern. Die Kommission vertritt das lokale Bankensystem und pflegt die Kontakte und Beziehungen zu den Institutionen, Behörden, Ämtern…
|
|
|
|
|
---|
Haidrun Achammer: „Denkt an eure Zukunft!“
Haidrun Achammer studierte als eine der ersten Frauen in Südtirol Volkswirtschaftslehre in Innsbruck, unterrichtete, arbeitete im Gemeinderat, in einem Wirtschaftsbüro und baute zusammen mit ihrem Mann das Unternehmen Markas auf. In Südtirol gilt sie als Vorreiterin in Bezug auf Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Raiffeisen Nachrichten: Sie blicken auf ein erfolgreiches Leben zurück. Vereinbarkeit von Familie und Beruf zieht sich da wie ein roter Faden durch. Wie kam es dazu?
Haidrun Achammer: Da muss ich ausholen: ich habe meinen Vater sehr früh verloren. Als Tochter einer alleinerziehenden und…
|
|
|
|
|
---|
Vollversammlung WKR: Rückblick auf erfolgreiches Jahr
Seit der Gründung im Jahr 1997 bietet der Wechselseitige Krankenbeistand Raiffeisen (WKR) seinen Mitgliedern – zusätzlich und ergänzend zur öffentlichen Gesundheitsvorsorge – Leistungen im Bereich Gesundheit an. Das Jahr 2022 war von Änderungen geprägt und dennoch erfolgreich.
Im Jahr 2022 gab es für den WKR zahlreiche Änderungen. Aufgrund der Neuerungen im sogenannten Dritten Sektor hat sich der WKR als nicht anerkannter Verein im abgelaufenen Geschäftsjahr in eine wechselseitige Hilfsgesellschaft (società di mutuo soccorso) umgewandelt und ist Teil dieses besonderen…
|
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|